Seit September besitzt die OBS Ebstorf drei Shuffle-Board-Spiele, die in den großen Pausen zum Einsatz kommen.
Gebaut wurden die Spiele im Profil-Technik-Unterricht. Bei der Konstruktion waren besonders Martin Simon und Robin Wunderlich aus der 10b im Einsatz. Auch Cases für die Spielsteine wurden selbst angefertigt.
Bei dem Spiel versucht man 25 Holzscheiben auf einem zwei Meter langen Brett in vier Löcher zu treffen. Die Löcher haben die Punktzahlen eins bis vier. Wenn in jedem Loch eine Scheibe ist, also eine Reihe voll ist, zählt dies 20 Punkte. Ziel ist es, möglichst viele Reihen zu füllen und dadurch eine möglichst hohe Punktzahl zu erreichen.
Das Spiel erfordert viel Geschicklichkeit und Zielgenauigkeit und macht eine Menge Spaß. Am Ende werden die Punkte zusammengerechnet, wodurch auch auf spielerische Weise Kopfrechnen trainiert wird.
Hier kommen Rechnungen vor wie: 3 x 20 + 3 x 4 + 3 x 3 + 2 x 2 = 85 Punkte
![]() |
Ein kleines Quiz: Welche Punktzahl kann man mit den 25 Holzscheiben maximal erreichen?
(Lösung siehe unten)
Im September fand die erste Shuffle-Board-Challenge an der ObS statt.
Bis zu den Herbstferien waren die drei Spiele dienstags und donnerstags in den 2. großen Pausen in der Mensa im Einsatz. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der 5. bis 10. Klassen versuchten, die Holzscheiben einzulochen und trugen ihre erreichten Punkte in Listen ein.
Als Anreiz gab es für die drei höchsten Punktzahlen Preise, nämlich Gutscheine für leckere und gesunde Brötchen unserer Schülerfirmen-Abteilung „Catering“.
- Platz: 3 Brötchen-Gutscheine
- Platz: 2 Brötchen-Gutscheine
- Platz: 1 Brötchen-Gutschein
Hier ist die Liste der 10 besten Spieler der ersten Runde:
Platz | Name | Klasse | Punkte |
1 | Ahmad Ghazi | 8d | 83 (79*) |
2 | Florian Heinsch | 8d | 83 (60*) |
3 | Finn Grubert | 8d | 82 |
4 | Louis Graßmeyer | 6b | 72 |
5 | Robin Wunderlich | 10b | 67 |
6 | Martin Simon | 10b | 66 |
7 | Lukas Rathing | 8d | 62 |
8 | Arne Koziburski | 10b | 60 (49*) |
9 | Enna Lampe | 8a | 60 (44*) |
10 | Kathleen Bösenberg | 5a | 49 |
* zweithöchste Punktzahl
Ich gratuliere den drei Gewinnern, die ihre Gutscheine im Sekretariat abholen können. Lasst euch die Brötchen schmecken! Die nächste Runde startet ab sofort immer dienstags und donnerstags in der 2. großen Pause in der Mensa und geht bis zu den Weihnachtsferien.
Auch dann gibt es wieder Brötchengutscheine für die drei besten Shuffle-Boarder.
Carsten Wönicker
Techniklehrer und begeisterter Shuffle-Board-Spieler
![]() |
![]() |
Lösung: 124 Punkte