Frau Stucke zerstreute eventuell aufkommende Sorgen oder Unsicherheiten vor der Zukunft an der neuen Schule. Dort seien überall offene Ohren zu finden und Lehrerinnen und Lehrer, Mitschülerinnen und Mitschüler und weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule stünden jederzeit hilfreich zur Seite. Keine und keiner werde jemals für sich alleine dastehen.
Diese Freude auf die „Neuen“ zeigte sich auch in der sportlichen, kreativen Tanzvorführung der 6c. |
![]() |
Einfühlsam bestärkte unsere Schulleiterin die neuen Schülerinnen und Schüler Vertrauen zu sich selbst zu haben und bezog sich auf das Kinderbuch „Vielleicht“ von Kobi Yamada: „Du bist du. So jemanden wie dich hat es noch nie gegeben und wird es auch nie mehr geben. In dir steckt so viel. Probier so viele Dinge aus, wie du nur ausprobieren kannst. Schau dir so viel an, wie du nur anschauen kannst. Mache alles mit Liebe. Folge deinem Herzen und schaue, wohin es dich führt. Diese Welt braucht deine Begabungen, deine Talente, deine großartigen Ideen.“ Die Schule werde jeden und jede darin fördern, die individuellen Potenziale zur Entfaltung zu bringen: Talente, Neigungen entdecken, auch Scheitern sei erlaubt. Nunmehr wurden jede Schülerin und jeder Schüler von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern aufgerufen und auf die Bühne gebeten. Dort bekamen sie von ihrer Klassenlehrerin bzw. ihrem Klassenlehrer ein Namensschild umgehängt. Abschließend erhielt jede einzelne Klasse ein von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 6 gestaltetes Plakat, das einen Regenbogen zeigt, und damit eindrucksvoll zum Ausdruck bringt, dass an unserer Schule Toleranz, Respekt tatsächlich gelebt werden. Geschlecht, Religion, Hautfarbe spielen keine Rolle. „Du bist du“. Jeder und jede ist wichtig und wertvoll. Ein vielfältiger Tag schritt weiter mit den ersten Unterrichtsstunden im neuen Klassenraum voran. Jede Klassenlehrerin und der Klassenlehrer gestalteten jeweils unterschiedliche und abwechslungsreiche Unterrichtsstunden. |
Klasse 5a Frau Herrmann und Herr Frings
Klasse 5b Frau Popig und Frau Wolske
Klasse 5c Frau Bartsch
Herr Paulsen als „Didaktischer Leiter“ informierte über die Modalitäten des Ganztagsunterrichts, über die IServ Schulsoftware, den Schulplaner, das Mittagessen sowie über die Homepage, wo genaue Auskünfte stets eingeholt werden können.
Zum Abschluss des Informationsblocks gab der stellvertretende Schulleiter Herr Ney Auskünfte zu den Themenfeldern Vertretung und Busverkehr.
Anschließend folgte gemeinsam eine zwischendurch erstellte Fotoshow aus den ersten Unterrichtstunden der 5a, 5b und 5c mit ihren neuen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer.
Frau Matthies wünschte zum Abschied eine großartige Schulzeit.